Mit den Klimakraftstoffen Nautic E10 und Nautic HVO kann die bestehende Flotte sofort klima­freundlicher betrieben werden – nahezu ohne technische Umrüstung. Nautic HVO ist ein synthetischer Dieselkraftstoff nach DIN EN 15940, der zu 100 % aus erneuerbaren Rohstoffen und Reststoffen der Lebensmittelindustrie hergestellt wird und bis zu 90 % der CO₂-Emissionen im Vergleich
zu fossilem Diesel einspart.

Vorteile

  • Klimaschutz pur – bis zu 90 % weniger CO₂-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus (Well-to-Tank) im Vergleich zu fossilem Diesel.
  • Schluss mit Dieselpest – zuverlässig beständig gegen mikrobielle Verunreinigung im Tank.
  • Angenehme Frische an Bord – keine unangenehmen
    Dieselgerüche.
  • Längere Lagerfähigkeit – bleibt stabil und einsatzbereit, selbst nach längerer Standzeit.
  • Nahezu rußfreie Verbrennung – schont Motor und Umwelt.
  • Sauberer Bootsrumpf – kein Rußbelag am Schiffskörper.
  • Weniger Emissionen – deutlich reduzierte Schadstoff­ausstöße für saubere Luft.
  • Gesünder an Bord – geringere Schadstoffbelastung für Crew und Passagiere.
  • Sicherer Motorstart – stark verbesserte Kaltlauf-Eigenschaften.
  • Umweltfreundlich – biologisch abbaubar, keine Gefahr für Wasserlebewesen (nur Wasser­gefährdungsklasse 1).

FAQ – Häufige Fragen zur Umstellung

  • Darf ich Nautic HVO problemlos tanken?

    Ja – jederzeit und ohne Risiko. HVO kann mit konventionellem Diesel gemischt werden.

  • Ist eine Tankreinigung sinnvoll?

    Eine Reinigung ist nicht zwingend nötig, aber empfehlenswert. Wenn schon einmal Dieselpest aufgetreten ist, sollte der Tank vor dem ersten Befüllen mit HVO einmal möglichst leer gefahren werden. So starten Sie optimal, erhalten maximale Leistung und schützen Ihr System bestmöglich.

  • Braucht der Motor eine neue Einstellung?

    Nein. Nur bei älteren NBR-Dichtungen (schwarze O-Ringe) kann es zu minimalen Undichtigkeiten kommen. Lösung: Schrauben nachziehen oder Dichtungen tauschen – danach sorglos fahren.

  • Ist der Wechsel auf Winterdiesel ratsam?

    Nein – Nautic HVO bleibt ganzjährig flüssig bis mindestens -22 °C. Winterfest tanken, ohne Umstellung. Für den vollständigen Schutz muss der Tank zu 100% mit Nautic HVO gefüllt sein.

  • Gibt es bereits Praxiserfahrungen?

    Ja – bewährt in Sport- und Berufsschifffahrt, Landwirtschaft und sogar bei Oldtimern.

  • Wie lange ist Nautic HVO im Tank stabil?

    HVO altert deutlich langsamer als herkömmlicher Diesel – ist also perfekt für Boote, die nur wenige Betriebsstunden haben und der Kraftstoff entsprechend lange im Tank bleibt. Ein Zusatz von Dieselpest-Additiven ist nicht mehr nötig. 

  • Steigt der Verbrauch mit Nautic HVO? 

    In der Praxis nicht spürbar – rechnerisch ist wegen der diversen Energiedichte zu fossilem Diesel mit einem geringen Mehrverbrauch zu rechnen.

FAQ

Fragen & Antworten

Darf ich Nautic HVO problemlos tanken?

Ja – jederzeit und ohne Risiko. HVO kann mit konventionellem Diesel gemischt werden.

Eine Reinigung ist nicht zwingend nötig, aber empfehlenswert. Wenn schon einmal Dieselpest aufgetreten ist, sollte der Tank vor dem ersten Befüllen mit HVO einmal möglichst leer gefahren werden. So starten Sie optimal, erhalten maximale Leistung und schützen Ihr System bestmöglich.

Nein. Nur bei älteren NBR-Dichtungen (schwarze O-Ringe) kann es zu minimalen Undichtigkeiten kommen. Lösung: Schrauben nachziehen oder Dichtungen tauschen – danach sorglos fahren.

Nein – Nautic HVO bleibt ganzjährig flüssig bis mindestens -22 °C. Winterfest tanken, ohne Umstellung. Für den vollständigen Schutz muss der Tank zu 100% mit Nautic HVO gefüllt sein.

Ja – bewährt in Sport- und Berufsschifffahrt, Landwirtschaft und sogar bei Oldtimern.

HVO altert deutlich langsamer als herkömmlicher Diesel – ist also perfekt für Boote, die nur wenige Betriebsstunden haben und der Kraftstoff entsprechend lange im Tank bleibt. Ein Zusatz von Dieselpest-Additiven ist nicht mehr nötig. 

In der Praxis nicht spürbar – rechnerisch ist wegen der diversen Energiedichte zu fossilem Diesel mit einem geringen Mehrverbrauch zu rechnen.

Fragen?

Sie sind Nutzer, Tankstellenbertreiber oder zertifizierter Lieferant von Klimakraftstoffen und haben Fragen zu unserem Projekt oder den reFuels?

Nach oben scrollen