Mit den Klimakraftstoffen Nautic E10 und Nautic HVO kann die bestehende Flotte sofort klimafreundlicher betrieben werden – in den meisten Fällen ohne technische Umrüstung. Nautic E10 ist ein speziell für Motorboote entwickelter Otto-Kraftstoff mit einem Bio-Ethanol-Anteil von exakt 10 % sowie speziellen Additiven, die vor
Korrosion durch Wassereinlagerungen schützen. Der Kraftstoff spart bis zu 8,5 % CO₂ im Vergleich zu rein fossilem Benzin und kann bei den meisten Bootsmotoren problemlos eingesetzt werden.

Vorteile

  • 8,5 % weniger CO2-Ausstoß – mit Nautic E10 senken Sie Ihre Emissionen spürbar, und das bereits inklusive aller Produktionsschritte.
  • Runderer Motorlauf – der Ethanol-Anteil verbessert die Klopffestigkeit und sorgt für eine stabile, effiziente Verbrennung.
  • Sauberere Abgase – für weniger Schadstoffe und eine bessere Umweltbilanz.
  • Schonung der Rohstoffe – der Ethanol-Anteil wird ausschließlich aus pflanzlichen Rest- und Abfallstoffen gewonnen, ganz ohne Lebens­mittelkonkurrenz.
  • Schritt in die Zukunft – Nautic E10 ist der Beginn der Defossilierung im Bootssport. Entwicklungen für einen höheren Bio-Anteil und den Einsatz klimaneutraler E-Fuels laufen bereits.

FAQ – Häufige Fragen zur Umstellung

  • Was ist Nautic E10?

    Nautic E10 ist ein moderner Bootskraftstoff mit exakt 10 % Bio-Ethanol aus pflanzlichen Rest- und Abfallstoffen. Im Vergleich zu herkömmlichem Straßen-E10 sorgt Nautic E10 für höhere Klopffestigkeit, bessere Verbrennung und weniger Schadstoffe.

  • Spart Nautic E10 CO2?

    Ja! Der Einsatz von Nautic E10 reduziert die CO2-Emissionen Ihres Motors um etwa 8,5 % gegenüber rein fossilem Otto-Kraftstoff. Die CO2-Bilanz des Ethanols wird exakt berechnet und ist transparent – Sie erhalten nach dem Tanken einen Nachweis Ihrer CO2-Einsparung.

  • Ist Nautic E10 ein spezieller Boots­kraftstoff? 

    Ja, Nautic E10 wird in Mannheim in einer modernen Anlage speziell für Boote gemischt. Die Rohstoffe stammen aus zertifizierten, nachhaltigen Quellen.

  • Wer kann Nautic E10 nutzen?

    Der größte Teil der Bootsmotoren ist für Kraftstoffe mit bis zu 10 % Ethanol vom Hersteller freigegeben. Tipp: Für maximale Sicherheit einen Kraftstofffilter mit Wasserabscheider verwenden. Im Zweifelsfall hilft die Werkstatt weiter – meist ist keine Umrüstung nötig. 

  • Welche Additive sind enthalten?

    Nautic E10 enthält ein spezielles Additiv, dass das Kraftstoffsystem zuverlässig vor Korrosion schützt – selbst bei Wassereinlagerungen im Tank. Für mindestens ein Jahr Lagerung bleibt das Kraftstoffsystem sicher.

  • Wo werden die Additive zugemischt?

    Der Nautic E10-Kraftstoff wird in Mannheim fix und fertig gemischt. Am Bodensee wird nur der Kraftstoff in den Tank eingefüllt – sonst nichts. An Bord müssen keine weiteren Maßnahmen erfolgen.

  • Eignung für längere Standzeiten?

    Im Sommer: Tank füllen. Im Winter: Tank leeren empfohlen. So bleibt Ihr Boot optimal geschützt – besonders bei saisonaler Nutzung.

  • Ist Nautic E10 ein E-Fuel?

    Nein, das Ethanol stammt ausschließlich aus pflanzlichen Rest- und Abfallstoffen, die nicht für die Lebensmittelherstellung geeignet sind.

Fragen?

Sie sind Nutzer, Tankstellenbertreiber oder zertifizierter Lieferant von Klimakraftstoffen und haben Fragen zu unserem Projekt oder den reFuels?

Nach oben scrollen