Klimafreundlicher Bodensee

Über uns

Das Projekt „Klimafreundlicher Bodensee“ setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Mobilität auf dem Wasser. Ziel ist es, die private Bodenseeschifffahrt schrittweise klimaneutral zu gestalten und so einen Beitrag zur regionalen Klimastrategie zu leisten.
 
Gefördert durch das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und wissenschaftlich begleitet vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT), erprobt das Projekt den Einsatz alternativer Kraftstoffe: Nautic HVO (vollständig erneuerbarer Dieselkraftstoff) und Nautic E10 (Benzin mit 10 % Bioethanol). Beide Kraftstoffe ermöglichen eine deutliche CO₂-Einsparung und sind an ausgewählten Tankstellen am Bodensee verfügbar.
 
Die eingesetzten Kraftstoffe stammen aus zertifizierten, nachhaltigen Lieferketten. Ein besonderes Merkmal: Die CO₂-Ersparnis wird bei jeder Betankung auf der Quittung ausgewiesen – für mehr Transparenz und Bewusstsein im Freizeitverkehr.
Das Projekt zeigt, dass der Umstieg auf klimafreundliche Kraftstoffe einfach und ohne technische Umrüstung möglich ist. Es leistet damit einen wichtigen Beitrag zur klimaneutralen Zukunft der Bodenseeregion.
 
Erneuerbare Kraftstoffe, sogenannte reFuels, bieten eine klimafreundliche Alternative zu fossilen Energieträgern und sind damit eine sinnvolle Ergänzung zur Elektromobilität. Sie können die CO₂-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus hinweg um bis zu 90 Prozent senken – und das ohne Umrüstung bestehender Fahrzeuge oder Infrastruktur. Um dieses Potential zu erschließen, arbeitet das KIT seit mehreren Jahren gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft daran, diese innovativen Kraftstoffe effizient und wirtschaftlich herzustellen.

reFuels – Kraftstoffe neu denken

Olaf Toedter
„Bis 2030 bleibt keine Zeit für Entweder-oder:
Für die Verkehrswende brauchen wir alle Lösungen – auch reFuels. Sie machen flüssige Kraftstoffe klimafreundlicher und unabhängiger von fossilen Quellen.“

Ansprechpartner
Dr.-Ing. Olaf Toedter
Institut für Kolbenmaschinen (IFKM)
Tel.: +49 721 608-43639
E-Mail: olaf.toedter@kit.edu

Stimmen

Sie Wollen uns etwas mitteilen?

Dann Schreiben
Sie uns!

Nach oben scrollen